Aktionswochen rund um die Themen Berufs- und Studienorientierung, Ausbildung und Fachkräftesicherung

07.09. bis 24.09.2022

im gesamten Landkreis Nordsachsen

Schüler:innen, Lehrkräfte, Fachkräfte, Unternehmen, Multiplikator:innen, Eltern

Veranstalter

Partner

Die Zukunftstage Nordsachsen finden 2022 bereits zum zweiten Mal statt.  Projektträger:innen, Unternehmen und Institutionen organisieren unterschiedlichste Aktionen und Veranstaltungen rund um die Themen Berufs- und Studienorientierung, Ausbildung und Fachkräftesicherung.

Motivationscamp für Schüler:innen
07.09. bis 08.09.2022, ganztägig

Motivationscamp für Schüler:innen

Projekttage für Schüler:innen der Oberschule Taucha und Pestalozzischule Delitzsch

Zeit: vom 07. bis 08.09.2022, ganztägig

Ort: Schullandheim Reibitz, Am Schullandheim 1, 04509 Löbnitz

Inhalte:

  • Sportliche Angebote
  • Teambildung, Motivationsspiele und -training
  • Praxiseinblicke mit Unternehmen 
  • Landwirtschaft, Grüne Berufe
  • Berufsorientierung

 

Zielgruppe: Schüler:innen aus Nordsachsen

Anmeldung erforderlich

 

 

Kontakt

Martina Pönicke
Telefon: 03421 758-1065

Veranstalter

Treffen Projektgruppe Nordsächsischer Rückkehrertag
07.09.2022, 9:00 bis 10:30 Uhr

Treffen Projektgruppe Nordsächsischer Rückkehrertag

Treffen Projektgruppe "Nordsächsischer Rückkehrertag"

Zeit: 07.09.2022, 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort: Landratsamt Eilenburg, Dr. Belian-Str. 4, Haus 4, Raum 255, 04838 Eilenburg

Inhalte:

  • Vorbereitung Nordsächsischer Rückkehrertag am 27.12.2022 
  • Treffen der verantwortlichen Akteure

 

Zielgruppe: Unternehmen mit Interesse an Beteiligung an Aktion

Partner: Fachkräfteallianz Nordsachsen

Download Website Download Weitere Informationen

Kontakt

Silvia Tautz
Telefon: 03421 758-1087 Silvia.Tautz@lra-nordsachsen.de

Veranstalter

Netzwerktreffen der sächsischen Fachkräftekoordinator:innen
09.09.2022, 9:00 bis 12:30 Uhr

Netzwerktreffen der sächsischen Fachkräftekoordinator:innen

Treffen der regionalen Fachkräftekoordinator:innen der Fachkräfteallianzen in Sachsen

Zeit:  09.09.2022, 9:00 bis 12.30 Uhr

Ort: Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Schlossstraße 27, 04855 Torgau

Inhalte:

  • World Café zu Thema "New Work"
  • Fachaustausch zu aktuellen Themen in den regionalen Fachkräfteallianzen

 

Zielgruppe: Regionale Fachkräftekoordinator:innen der Fachkräfteallianzen in Sachsen

Anmeldung erforderlich

Download Website

Kontakt

Frau Anne Wheatley
Telefon: 03421 758-1069 anne.wheatley@lra-nordsachsen.de

Veranstalter

InfoTruck M+E-Industrie bei Hydro Aluminium Rackwitz
12.09. und 13.09.2022, 8:00 bis 14:00 Uhr

InfoTruck M+E-Industrie bei Hydro Aluminium Rackwitz

InfoTruck der M+E-Industrie mit anschschaulichen Experimentierstationen für Jugendliche - erlebnisorientierte Information über Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie

Zeit: 12.09. und 13.09.2022, jeweils 8:00 bis 14:00 Uhr

Ort: Hydro Aluminium Rackwitz, Am Wasserwerk 1,  04519 Rackwitz

Inhalte:

  • Vorstellung Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder im Bereich Metall und Elektro
  • Interaktiver Zugang zu Ausbildungsberufen der Metall- und Elektro-Industrie
  • Kennenlernen unterschiedlicher Arbeitsplätzen und Multimedia-Angebote auf 80 m²
  • Sammeln von praktischen Erfahrungen und "Faszination Technik" live erleben
  • Informationen zu Ausbildungsangeboten der M+E-Unternehmen in der Region

 

Zielgruppe: Schüler:innen der Oberschulen aus Delitzsch und Oberschule Krostitz

Partner:

  • SACHSENMETALL, Unternehmensverband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen e. V.
  • Berufsberatung der Agentur für Arbeit Oschatz
Download Website

Kontakt

Sylke Schneider
Telefon: 034294 81-460 sylke.schneider@hydro.com

Veranstalter

Workspace Torgau: Perspektiven in Glas und Keramik
12.09. bis 16.09.2022, Praxiswoche

Workspace Torgau: Perspektiven in Glas und Keramik

Ort: Torgau

Praxiswoche Workspace Torgau: Perspektiven in Glas und Keramik für Studierende

Zeit: 12.09. bis 16.09.2022, ganztägig

Ort: Torgau und Umgebung

Inhalte: 

  • Praxiswoche für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen
  • Kennenlernen Glas- und Keramikindustrie
  • Workshop Filmproduktion
  • Erstellung Imagefilm für GlasCampus sowie Unternehmensporträts

 

Zielgruppe: Studierende der Fachrichtungen Medien, Verfahrenstechnik, Keramik, Glas- und Baustofftechnik

Partner:

  • GlasCampus
  • Stadt Torgau
  • Fachkräfteallianz Nordsachsen
  • A² (ZAROF. Gmbh)
  • TU Bergakademie Freiberg
  • BA Sachsen

 

Anmeldung erforderlich 

 

 

Download Website

Kontakt

Frau Julia Nostitz A² c/o ZAROF. GmbH
Telefon: +49 341 21729-18 nostitz@zarof-gmbh.de

Veranstalter

Studieren hautnah – alles, was man wissen sollte – für Schüler:innen und Eltern
13.09.2022, 17:00 Uhr

Studieren hautnah – alles, was man wissen sollte – für Schüler:innen und Eltern

Vorstellung Leipziger Hochschulen und Berufsakademie Sachsen

Zeit: 13.09.2022, 17:00 Uhr

Ort: BSZ Oschatz, Berufsschulstraße 3, 04758 Oschatz, Aula 

Inhalte:

  • Live-Vorstellung der Leipziger Hochschulen und der Berufsakademie Sachsen
  • Kennenlernen der verschiedenen Hochschulformen:
  • Universität, Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Berufsakademie Sachsen
  • Unterschiede der Hochschulformen und Studienangebote
  • Bewerbungsanforderungen und -fristen
  • Fächer mit Numerus clausus
  • Fragen rund um Studienfinanzierung

 

Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen und Eltern

Ansprechpartner:innen:

Kontakt

Veranstalter

Familienmesse Oberschule Nordwest Torgau
13.09.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr

Familienmesse Oberschule Nordwest Torgau

Familienmesse zur Berufsorientierung - Oberschule Nordwest Torgau

Zeit: 13.09.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Oberschule Nordwest Torgau, Fasanenweg 1, 04860 Torgau

Inhalte:

  • Angebote zur Berufsorientierung
  • Informationen zu Ausbildungsrichtungen und Ausbildungsbetrieben
  • Kontaktaufnahme mit Ausbildungsbetrieben

 

Zielgruppe: Schüler:innen und Eltern der Klassenstufen 7-10 der Oberschule, offen auch für Schüler:innen anderer Schulen

 

 

 

Download Website

Kontakt

Kerstin Schart, Franziska Papsdorf
Telefon: 03421 710276, 0160 9841 0611

Veranstalter

Gastgeber sein macht glücklich!
13.09.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Gastgeber sein macht glücklich!

Informationen zur Gastronomie- und Tourismusbranche

Zeit: 13.09.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Ort: Gaststätte „Zur Fährdiele“, An der Elbe 2, 04874 Belgern-Schildau

Inhalte: 

  • Stationsbetrieb mit zwei Stationen
  • Informationen zu Jobs in der Gastronomie- und Tourismusbranche
  • Fragen wie "Was kann man lernen?", "Was kann man daraus machen?"
  • Kleiner Austausch und Rundgang mit dem Inhaber
  • Interaktive Cocktailschulung (alkoholfrei) mit Verkostung

 

Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen der Klassenstufe 8 der Schule in Belgern-Schildau

Partner: Gaststätte "Zur Fährdiele", micana(at)web.de, Tel.: 034224 41181

Anmeldung erforderlich

 

 

 

 

 

 

 

 

Download Website

Kontakt

Frau Ulrike Drischmann
Telefon: 0341 2154-7560

Veranstalter

NawiCamp
15.09. bis 16.09.2022, ganztägig

NawiCamp

Praxis- und Aktivcamp für Schüler:innen und für MINT- AG's des Landkreises Nordsachsen

Zeit: 15.09. bis 16.09.2022, ganztägig

Ort: Rubiconpark / BSZ "Rote Jahne", Wöllnauer Chausee 3, 04838 Doberschütz

Inhalte: 

  • Praktische Workshops rund um das Thema MINT
  • Experimentierstationen
  • Sport- und Teamspiele
  • Unternehmenspräsentationen
  • Hochschulen vor Ort

 

Zielgruppe: MINT-Interessierte Schüler:innen aus dem Landkreis Nordsachsen

Partner:

  • Landkreis Nordsachsen
  • BSZ Eilenburg Rote Jahne
  • Berufsakademie Sachsen
  • Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig
  • TU Bergakademie Freiberg

 

Anmeldung erforderlich

Download Website Download Weitere Informationen

Kontakt

Sylvia Tautz, Projektkoordinatorin
Telefon: 03421 758-1087

Veranstalter

Workshop - Landkreis trifft Praxisberater:innen
15.09.2022, 14:00 bis 16:30 Uhr

Workshop - Landkreis trifft Praxisberater:innen

Workshop für Praxisberater:innen

Zeit: 15.09.2022, 14:00 bis 16:30 Uhr

Ort: CSW-Christliches Sozialwerk gemeinnützige GmbH, Wohnheim St. Marien, Haus 1, Belgerner Str. 9-10, 04889 Sitzenroda

Inhalt:

  • Vorstellung CSW- Christliches Sozialwerk - ein Arbeitgeber und seine zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten
  • Neues aus dem Landkreis Nordsachsen
  • Aktuelles aus den Schulen

 

Zielgruppe: Interessierte Praxisberater:innen aus dem Landkreis Nordsachsen

Anmeldung erforderlich

 

Kontakt

Frau Germaine Schleicher
Telefon: 03421 758-1066

Veranstalter

CHANCE – die Ausbildungsmesse in Oschatz
17.09.2022, 9:00 bis 12:00 Uhr

CHANCE – die Ausbildungsmesse in Oschatz

Ausbildungsmesse

Zeit: 17.09.2022, 9:00 bis 12:00 Uhr

Ort: Agentur für Arbeit Oschatz, Oststraße 3, 04758 Oschatz

Inhalte:

  • Informationen zu regionalen Ausbildungsmöglichkeiten
  • Interessante Informationen rund um das Thema Berufswahl
  • Bewerbermeile mit Stylingtipps für ein perfektes Vorstellungsgespräch
  • Kostenlose Bewerbungsfotos
  • Individuelle Beratung

 

Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen und Eltern der Region

 

Download Website

Kontakt

Herr Volkmar Beier
Telefon: 03435 980-180 oschatz.pressemarketing@arbeitsagentur.de

Veranstalter

Projektlogo
Azubi-Speed-Dating mit HWK und IHK
20.09.2022, 16:00 bis 18:00 Uhr

Azubi-Speed-Dating mit HWK und IHK

Azubi-Speed-Dating zum Kennenlernen von Unternehmen

Zeit: 20.09.2022, 16:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Haus des Handwerks, Breite Str. 19, 1. Etage, 04860 Torgau

Inhalte:

  • Sieben Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen haben ca. 10 Minuten Zeit, Schüler:innen kennenzulernen.
  • Nach Ablauf der Zeit ertönt Signal, Schüler:in geht weiter zum nächsten Unternehmen
  • Gepräche mit vielen Unternehmen in kurzem Zeitraum
  • Kontakte knüpfen für die Zukunft
  • Abgabe Bewerbemappe
  • Informationen zu Ausbildung, Praktikum oder Ferienjob
  • Ausbildungsmöglichkeiten in Region Torgau

 

Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen der Region Torgau

Partner:

  • Wiegmann Metallprofile Sachsen GmbH | Mockrehna | Metallbauer (m/w/d) und Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
  • Ziesmann Baugeräte GmbH | Torgau | Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
  • Autohaus Maluche GmbH | Kraftfahrzeugmechatroniker SP PKW, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) und Automobilkaufmann (m/w/d)
  • Tischlerei Fabian Böhme | Staupitz | Tischler (m/w/d)
  • Tröpgen Bau GmbH | Roitzsch | Beton- und Stahlbetonbauer (m/w(d) | Maurer (m/w/d) | Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
  • Brauhaus "Alter Elbehof" | Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsservive (m/w/d) | Koch (m/w/d) | Hotelfachmann (m/w/d)
  • Avancis GmbH Torgau | Verfahrensmechaniker (m/w/d) | Industriekaufmann (m/w/d) | Mechatroniker (m/w/d)

 

Kontakt

Frau Kerstin Klage, Frau Karen Marcus
Telefon: 03421 902417

Veranstalter

Gastgeber sein macht glücklich!
20.09.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Gastgeber sein macht glücklich!

Informationen zur Gastronomie- und Tourismusbranche

Zeit: 20.09.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Ort: Rittergut Dröschkau, Dröschau 12, 04874 Belgern-Schildau

Inhalte: 

  • Stationsbetrieb mit zwei Stationen
  • Informationen zu Jobs in der Gastronomie- und Tourismusbranche
  • Fragen wie "Was kann man lernen?", "Was kann man daraus machen?"
  • Kleiner Austausch und Rundgang mit dem Inhaber
  • Interaktive Cocktailschulung (alkoholfrei) mit Verkostung

 

Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen der Klassenstufe 8 der Schule in Belgern-Schildau

Partner: Rittergut Dröschkau, service@rittergutdroschkau.de, Tel: 0172 3406620

Anmeldung erforderlich

 

 

 

Download Website

Kontakt

Frau Ulrike Drischmann
Telefon: 0341 2154-7560

Veranstalter

Partner

Goetheschule Mügeln
Unternehmen treffen Schulen - Collm-Region
20.09.2022, 14:00 bis 16:15 Uhr

Unternehmen treffen Schulen - Collm-Region

Treffen Arbeitskreis SchuleWirtschaft Collm-Region

Zeit: 20.09.2022, 14:00 bis 16:15 Uhr

Ort: Thiele Glas Werk GmbH, Zeppelinstraße 1, 04779 Wermsdorf

Inhalte:

  • Jahreshauptveranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft der Collm-Region
  • Beratung zu 
  • Teilnehmende sind Vertreter:innen aus:
  • Oberschulen Oschatz, Wermsdorf, Mügeln, Naundorf, BSZ Oschatz, Gymnasium Oschatz und Förderschule Oschatz
  • Unternehmensvertreter:innen
  • Berufsberater:innen
  • Kammern IHK und HWK
  • KSR, KER

 

Zielgruppe: Akteure aus Schule und Wirtschaft

Partner/Gastgebendes Unternehmen:

  • Thiele Glas Werk GmbH (Gastgeber:in)
  • Landkreis Nordsachsen - Berufs- und Studienorientierung

Kontakt

Frau Ramona Wohllebe, Frau Martina Pönicke
Telefon: 03421 758-1065

Veranstalter

1. Unternehmensstammtisch - Kick-off Talent Company Oberschule Taucha
21.09.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr

1. Unternehmensstammtisch - Kick-off Talent Company Oberschule Taucha

Kick-off Unternehmensstammtisch und Talent Company zur Berufsorientierung

Zeit: 21.09.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr 

Ort: Oberschule Taucha, Friedrich-Engels-Str. 19, 04425 Taucha

Inhalte:

  • Vernetzung zwischen Schule und Unternehmen
  • Erleichterung direkter Einstieg der Jugendlichen in den Beruf
  • Vorstellung des Konzepts Talent Company
  • Vorteile der Talent Company für Unternehmen und Jugendliche
  • Rolle der Oberschule Taucha
  • Fragen rund um das Thema Berufsorientierung und Fachkräftesicherung

 

Zielgruppe: Interessierte regionale Unternehmen und Schüler:innen und Eltern der Oberschule Taucha

Anmeldung erforderlich: Zur genaueren Planung der Veranstaltung bitten wir Sie um

eine Rückmeldung an folgende E-Mail-Adresse: lisa.krastel(at)strahlemann-stiftung.de.

Download Website Download Weitere Informationen

Kontakt

Manuela Merbach, Alexander Schindler
Telefon: 0151 1561 8865, 0170 8097 035

Veranstalter

Unternehmerfrühstück in Delitzsch
21.09.2022, 9:00 bis 11:30 Uhr

Unternehmerfrühstück in Delitzsch

Unternehmerfrühstück mit World Cafè zum Thema Arbeitgeberattraktivität

 

Zeit: 21.09.2022, 9:00 bis 11:30 Uhr

 

Ort: Hotel und Restaurant "Zum Weissen Ross", 04509 Delitzsch, Roßplatz 2-3

 

Inhalte:

  • Austausch und Impulse zum Thema Arbeitgeberattraktivität
  • Mitarbeiter finden, binden, motivieren
  • Gemeinsames Frühstück
  • Drei moderierte Thementische
  • Vertiefte Diskussion der Themen:
  • Kommunikation in Unternehmen, Arbeitgeberattraktivität und generationsübergreifende Zusammenarbeit

 

Zielgruppe: Interessierte Unternehmen aus der Region

Partner: Fachkräfteinitiative A² (ZAROF. GmbH)

Anmeldung erforderlich

Per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@delitzsch.de - spätestens bis zum 16.09.2022.

Bitte geben Sie dafür an: Vor- und Nachnamen/Name der Firma/Institution/Anschrift/E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer

 

Download Website Download Weitere Informationen

Kontakt

Herr Alexander Lorenz
Telefon: 034202 67-109

Veranstalter

Ausbildung - Gut für die Region - 15. Ausbildungsmesse Delitzsch
24.09.2022, 9:30 bis 14:00 Uhr

Ausbildung - Gut für die Region - 15. Ausbildungsmesse Delitzsch

15. Regionale Ausbildungsmesse am 24.09.2022 in Delitzsch

Zeit: 24.09.2022, 9:30 bis 14:00 Uhr

Ort: BSZ Delitzsch, Karl-Marx-Str. 1, 04509 Delitzsch

Inhalte: 

  • Präsentation von Ausbildungs- und Studienangeboten
  • Mehr als 100 Unternehmen und Hochschulen vertreten
  • Beratung zu "Grünen Berufen", Freiwilligendiensten, Auslandsjahr und Mobilität
  • "Blickpunkt Pflege" - Aktionen, Sonderfläche, Informationen rund um soziale Berufe
  • Mitmachbereich auf dem Außengelände, Aktionen zum Ausprobieren 
  • Tipps zu Bewerberstyling

 

Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen und Eltern der Region

Partner: 

  • Arbeitskreis SchuleWirtschaft Region Delitzsch
  • Landratsamt Nordsachsen

 

Weitere Informationen zur Ausstellerliste, Hygienekonzept, Parkmöglichkeiten ca. 2 Wochen vor der Messe unter:

www.berufsorientierung-nordsachsen.de

 

 

Download Website

Kontakt

Martina Pönicke
Telefon: 03421 758-1065

Veranstalter