
Aktionswochen rund um die Themen Berufs- und Studienorientierung, Ausbildung und Fachkräftesicherung

11. bis 23. September 2023

im gesamten Landkreis Nordsachsen

Schüler:innen, Lehrkräfte, Fachkräfte, Unternehmen, Multiplikator:innen, Eltern
Die Zukunftstage Nordsachsen finden 2023 bereits zum dritten Mal statt. Projektträger, Unternehmen und Institutionen organisieren unterschiedlichste Aktionen und Veranstaltungen rund um die Themen Berufs- und Studienorientierung, Ausbildung und Fachkräftesicherung.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen und wichtigen Informationen:
Schüler
Eltern
Unternehmen
Fachkräfte

Ausbildungsmesse Oberschule Nordwest Torgau
Über 40 Informations- und Beratungsangebote im Schulgebäude
Zeit: 05.09.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Oberschule Nordwest Torgau, Fasanenweg 1, 04860 Torgau
Inhalte:
- Über 40 Aussteller
- Angebote zur Berufsorientierung
- Informationen zu Ausbildungsrichtungen und Ausbildungsmöglichkeiten
- Kontaktaufnahme zu Ausbildungsbetrieben der Region
Zielgruppe: Schüler:innen und Eltern der Klassenstufen 7-10 der Oberschule, offen auch für Schüler:innen anderer Oberschulen, Gymnasien und BSZ
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Gastgeber sein macht glücklich!
Informationen zur Gastronomie- und Tourismusbranche
Zeit: 11.09.2023, 09:30 bis 11:30 Uhr
Ort: Gaststätte „Rittergut Dröschkau“, Dröschau 12, 04874 Belgern-Schildau
Inhalte:
- Stationsbetrieb mit zwei Stationen
- Informationen zu Jobs in der Gastronomie- und Tourismusbranche
- Kleiner Austausch und Rundgang mit dem Inhaber
- Interaktive Cocktailschulung (alkoholfrei) mit Verkostung
Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen der Klassenstufe 8 der Evangelischen Oberschule in Belgern-Schildau
Partner: Gaststätte „Rittergut Dröschkau“, Dröschau 12, 04874 Belgern-Schildau
Die Anmeldung erfolgt direkt durch die Schule beim Veranstalter.
Kontakt
Ulrike DrischmannPartner

Gastgeber sein macht glücklich!
Informationen
Informationen zur Gastronomie- und Tourismusbranche
Zeit: 12.09.2023, 09:30 bis 11:30 Uhr
Ort: Gaststätte „Rittergut Dröschkau“, Dröschau 12, 04874 Belgern-Schildau
Inhalte:
- Stationsbetrieb mit zwei Stationen
- Informationen zu Jobs in der Gastronomie- und Tourismusbranche
- Kleiner Austausch und Rundgang mit dem Inhaber
- Interaktive Cocktailschulung (alkoholfrei) mit Verkostung
Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen der Klassenstufe 8 der Evangelischen Oberschule Belgern-Schildau
Partner: Gaststätte „Rittergut Dröschkau“, Dröschau 12, 04874 Belgern-Schildau
Die Anmeldung erfolgt direkt durch die Schule beim Veranstalter.
Kontakt
Ulrike DrischmannPartner

Virtuelle nordsächsische Fachkräftesafari
Online-Workshop "Künstliche Intelligenz (KI) im Bewerbungsprozess"
Zeit: 12.09.2023, 10:00 bis 11.30 Uhr
Ort: virtuell
Inhalte:
Interaktiver Impulsvortrag und Austausch zu:
- Effizienz und Menschlichkeit im Bewerbungsprozess
- Wirkung von KI auf Bewerbende
- Gestaltung eines zeitgemäßen Bewerbungsprozesses
Zielgruppe: Inhaber, Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Interessentierte in nordsächsischen Unternehmen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Anmeldung bis 11.09.2023 unter
Partner

Motivationscamp
Praxis- und Lerncamp mit nordsächsischen Unternehmen
Zeit: 12.09. und 13.09.2023, ganztägig
Ort: Rubiconpark, Wöllnauer Chausee 3, 04838 Doberschütz
Inhalte:
- Praxiseinblicke in verschiedene Berufsfelder
- Unternehmen stellen sich vor
- Teambildung
- Motivationsspiele und -training
Zielgruppe: Schüler:innen aus Nordsachsen
Die Anmeldung erfolgt direkt durch die Schulen beim Veranstalter.
Kontakt
Martina PönickePaula Jörk
Partner


Unternehmerfrühstück in Delitzsch
Unternehmerfrühstück "Wie KI zum Nutzen für Wirtschaft und Mensch eingesetzt werden kann"
Zeit: 13.09.2023, 8:30 bis ca. 11:30 Uhr
Ort: Hotel und Restaurant "Zum Weissen Ross", Roßplatz 2-3, 04509 Delitzsch
Inhalte:
- Bedeutung von KI für die einzelnen Unternehmen
- Relevanz von KI im Alltag und in der Personalarbeit
- Rechtliche Herausforderungen
- Konkrete Praxisanwendungen
Zielgruppe: Interessenten aus Unternehmen, Institutionen, Multiplikatoren und Arbeitgeber
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 11.09.2023 unter
Partner

Berufe-Rallye Wiedemar
Schüler:innen erhalten Unternehmenseinblicke im Gewerbegebiet Wiedemar
Zeit: 14.09.2023, ganztägig
Ort: Gewerbegebiet Wiedemar
Inhalt:
- Präsentation der Unternehmen
- Auswahl von drei Unternehmen durch die Schüler:innen, anschließend "Rallye" durch diese Unternehmen
- Informationen und Austausch zu Ausbildung, Praktika, Ferienjob
- Bekanntmachen des Gewerbegebietes und der ortsansässigen Unternehmen
Teilnehmende Unternehmen:
- CARS Technik und Logistik GmbH
- Hagedorn Hotel Leipzig Airport GmbH
- HARRY BROT GmbH
- Heinz Kühne GmbH & Co. KG
- Henne Nutzfahrzeuge GmbH
- Porta Möbel Wiedemar
- Teppich Kibek GmbH
- Zeppelin Power Systems GmbH
Weitere Partner:
- Agentur für Arbeit Oschatz, Berufsberatung
Zielgruppe: Schüler:innen der 9. Klassen der Erasmus-Schmidt-Oberschule Delitzsch
Die Anmeldung erfolgt direkt durch die Schule beim Veranstalter.
Partner

Berufliche Veränderung - Mein persönlicher Fahrplan
Beratung für Menschen im Erwerbsleben mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung
Zeit: 14.09.2023, 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Volkshochschule Nordsachsen, Puschkinstr. 3, Raum 1.11, 04860 Torgau
Inhalt:
- Bestandaufnahme der beruflichen Situation
- Aufzeigen von individuellen Wegen zur beruflichen Veränderung
- Unterstützung bei beruflicher Orientierung
Zielgruppe:
- Menschen in allen Phasen ihres Erwerbslebens
- Menschen in Beschäftigung
Partner:
- Volkshochschule Nordsachsen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter:
Kontakt
Sören Born, Berufsberater, Agentur für ArbeitVeranstalter

Partner

Berufliche Veränderung mit Onlinetools
Beratung für Menschen im Erwerbsleben mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung
Zeit: 14.09.2023, 16:30 bis 18:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Nordsachsen, Puschkinstr. 3, Raum 1.11, 04860 Torgau
Inhalt:
- Kennen und Entwickeln der eigenen Kompetenzen als Schlüssel zum Erfolg
- Nutzung von Online-Tools zum Erkennen der individuellen Kompetenzen
- Unterstützung bei beruflicher Orientierung
Zielgruppe:
- Menschen in allen Phasen ihres Erwerbslebens
- Menschen in Beschäftigung
Partner:
- Volkshochschule Nordsachsen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter:
Kontakt
Sören Born, Berufsberater, Agentur für ArbeitVeranstalter

Partner


5. NaWi-Camp
Naturwissenschafts-Camp für Jugendliche aus MINT- AG's des Landkreises Nordsachsen
Zeit: 14.09. bis 15.09.2023, ganztägig
Ort: Rubiconpark / BSZ "Rote Jahne", Wöllnauer Chausee 3, 04838 Doberschütz
Inhalte:
Naturwissenschaften erleben mit:
- Experimentierstationen und praktischen Workshops
- Hochschulen und nordsächsischen Unternehmen
- Outdoor-Teambuilding-Aktivitäten
Zielgruppe: MINT-Interessierte Schüler:innen aus dem Landkreis Nordsachsen
Partner:
- Landkreis Nordsachsen
- BSZ Eilenburg Rote Jahne
- Berufsakademie Sachsen
- Hochschule Anhalt
- Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig
- TU Bergakademie Freiberg
Anmeldung erforderlich (geschlossener Teilnehmerkreis)
Kontakt
Silvia Tautz, ProjektkoordinatorinVeranstalter



Ausbildungsmesse CHANCE
Ausbildungsmesse für Ausbildungssuchende mit großem Outdoorbereich
Zeit: 16.09.2023, 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Oschatz, Oststraße 3, 04758 Oschatz
Inhalte:
- Rund 70 regionale Unternehmen
- Informationen zu regionalen Ausbildungsmöglichkeiten
- Bewerbermeile
- Kostenlose Bewerbungsfotos
- Individuelle Beratung
Zielgruppe: Jugendliche (ab 7. Klasse) und deren Eltern
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Partner


Lehrer*innen aufs Land fährt nach Oschatz
Exkursion nach Oschatz
Zeit: 19.09.2023, 7:00 bis 14:00 Uhr
Ort:
Berufliches Schulzentrum Oschatz, Am Zeugamt 3, 04758 Oschatz
Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz, Rudolf-Breitscheid-Straße 1, 04758 Oschatz
Inhalte:
- Zwei Exkursionen von Lehrer*innen aufs Land
- Besuch des BSZ Oschatz und des Thomas-Mann-Gymnasiums Oschatz
Zielgruppe: Lehramtsstudierende der Universität Leipzig und der TU Dresden, interessierte Seiteneinsteiger:innen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 14.09.2023 unter:
Für das BSZ Oschatz:
https://lets-meet.org/reg/35cbb547e4bd270fdb
Für das Gymnasium Oschatz:
Partner



Speed - Dating | Schüler:innen treffen Handwerk und Industrie
Im Speed zum zukünftigen Ausbildungsbetrieb - Unternehmen sind vor Ort
Zeit: 19.09.2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Haus des Handwerks, Breite Str. 19, 1. Etage, 04860 Torgau
Inhalte:
- Speed-Dating passgenau
- Teilnahme von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen
- Kontakte knüpfen für die Zukunft
- Informationen zu Ausbildung, Praktikum oder Ferienjob
- Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Torgau
- Abgabe Bewerbungsmappe möglich
Zielgruppe: Interessierte Schüler:innen der Region Torgau
Unternehmen in diesen Berufsfeldern sind vor Ort:
- kaufmännischer Bereich
- Bereich Elektronik und Mechatronik
- Bereich Verkauf
- IT-Bereich
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Kontakt
Justin KlischKaren Marcus
Veranstalter



Berufliche Veränderung mit Onlinetools
Beratung für Menschen im Erwerbsleben mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung
Zeit: 19.09.2023, 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Volkshochschule Nordsachsen, Dewitzer Str. 33/35, VHS Geschäftsstelle, Kursraum, 04425 Taucha
Inhalt:
- Kennen und Entwickeln der eigenen Kompetenzen als Schlüssel zum Erfolg
- Nutzung von Online-Tools zum Erkennen der individuellen Kompetenzen
- Unterstützung bei beruflicher Orientierung
Zielgruppe:
- Menschen in allen Phasen ihres Erwerbslebens
- Menschen in Beschäftigung
Partner:
- Volkshochschule Nordsachsen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter:
https://www.vhs-nordsachsen.de/kurssuche/kurs/Berufliche-Veraenderung-Onlinetools/LHTA50600
Kontakt
Sören Born, Berufsberater, Agentur für ArbeitVeranstalter

Partner


Nordsachsen vernetzt: Bildung - Wirtschaft - Zukunft
Netzwerkveranstaltung zum Thema Bildung
Zeit: 20.09.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Berufliches Schulzentrum „Dr. Hermann Schulze-Delitzsch“, Karl-Marx-Straße 1, 04509 Delitzsch, Raum nach Aushang
Inhalte:
- Kompetenzen der Zukunft
- Kompetenz- und Qualifizierungsplanung
- Bedarfe und Trends des Arbeitsmarktes
Zielgruppe: Nordsächsische Bildungsträger, Akteure aus dem Bildungsbereich
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 15.09.2023 unter:
https://mitdenken.sachsen.de/1035860
Kontakt
Anne WheatleyMark Gäbelein
Jens Burow

Berufliche Veränderung - Mein persönlicher Fahrplan
Beratung für Menschen im Erwerbsleben mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung
Zeit: 20.09.2023, 16:30 bis 18:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Nordsachsen, Dr.-Külz-Ring 9, Haus Rinckart, 04838 Eilenburg
Inhalt:
- Bestandaufnahme der beruflichen Situation
- Aufzeigen von individuellen Wegen zur beruflichen Veränderung
- Unterstützung bei beruflicher Orientierung
Zielgruppe:
- Menschen in allen Phasen ihres Erwerbslebens
- Menschen in Beschäftigung
Partner:
- Volkshochschule Nordsachsen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter:
https://www.vhs-nordsachsen.de/kurssuche/kurs/Berufliche-Veraenderung/LHEB50601
Kontakt
Sören Born, Berufsberater, Agentur für ArbeitVeranstalter

Partner

Betriebliche Personalentwicklung – Gemeinsam für die Region Eilenburg
Vorstellung von Partnern und Fördermöglichkeiten zur betrieblichen Fachkräftesicherung
Zeit: 21.09.2023, 18:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Coworkingspace Eilenburg, Rollenstraße 23, 04838 Eilenburg (Parken im Umfeld möglich)
Inhalte:
- Coworking – New Work in der Kleinstadt Eilenburg
- INQA-Coaching – ein Programm zur anteiligen Finanzierung von agilen Entwicklungsprozessen
- Unternehmensberatung – erst wenn es (fast) zu spät ist?
- Weiterbildung, die passt! – Regionales Zukunftszentrum Sachsen, Sitz Eilenburg
- Netzwerken – miteinander ins Gespräch kommen…
Zielgruppe: betriebliche Entscheider, aber auch Beschäftigte, Betriebsräte etc.
Partner:
- SL | Marketing & Management
- ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 19.09.23 per E-Mail an:
info(at)tgv-eilenburg.de (Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V.)
Die Datenschutz-Erklärung ist zu finden unter: https://www.tgv-eilenburg.de/datenschutzerklaerung/

Schkeuditzer Wirtschaftsrunde
Austauschrunde zu Trends der Fachkräftesicherung und -bindung
Zeit: 21.09.2023, 18:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Lehmhaus am Anger, Am Oberen Anger 9, 04435 Schkeuditz, OT Radefeld
Inhalte:
- Inserieren war gestern! Wo und wie müssen Arbeitgeber sich präsentieren?
- Aus der Praxis für die Praxis: moderne als auch alternative Ansätze bei der Fachkräftesuche
- Konzepte zur Mitarbeiterbindung als Schlüssen bei der Fachkräftesicherung
- Kurzvorstellung der Partner
- Informationsaustausch und Netzwerken
Zielgruppe: Unternehmen und Institutionen (auf Einladung)
Partner:
- Ingenieurbüro Buchholz & Partner
- CORVENTIS GmbH
- Lehmhaus am Anger
- ZAROF GmbH
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 18.09.23 telefonisch oder per E-Mail an:
Wirtschaftsförderer der Stadt Schkeuditz, Matthias Sebald, Tel.: 034204 88 1707 oder
wirtschaftsfoerderung(at)schkeuditz.de

Ausbildungsmesse Delitzsch
16. Regionale Ausbildungsmesse "Ausbildung - Gut für die Region"
Zeit: 23.09.2023, 9:30 bis 14:00 Uhr
Ort: BSZ Delitzsch, Karl-Marx-Str. 1, 04509 Delitzsch
Inhalte:
- "Blickpunkt GASTRO" - Aktionen, Sonderfläche, Informationen rund um die Berufe der Gastronomie und Hotelerie
- 110 Unternehmen und Hochschulen vertreten
- Präsentation von Ausbildungs- und Studienangeboten
- Beratung zu "Grünen Berufen"
- Praktische Mitmachangebote der Aussteller
- Tipps zu Bewerberstyling (Foto, Frisur und Styling)
- Infos zu Freiwilligendiensten, Auslandsjahr und Mobilität
Zielgruppe: Schüler:innen und Eltern
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Kontakt
Martina PönickeVeranstalter


Partner


Dating für Pflegeazubis
Einblicke in die Ausbildung und Aktionen vor Ort
Zeit: 26.09.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz, Parkplatz auf dem Krankenhausgelände am Eingang
Inhalt:
- Voraussetzungen und umfassende Einblicke in die Inhalte der Berufsausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau
- Vorstellung der Vertiefungsmöglichkeiten der psychiatrischen Pflege oder stationären Akutpflege
- Informationen zu Ablauf der Ausbildung, Einsatzbereichen, Berufsschule, Vergütung etc.
- Schnitzeljagd durch die Klinik, dabei Vorstellung der verschiedenen Fachbereiche, Preis: Überraschungsbeutel
- Anschließendes Grillen, Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen, dafür gern Bewerbungsunterlagen mitbringen
- Infomaterial zum Mitnehmen
Zielgruppe: hauptsächlich Schüler:innen der 8. bis 12.Klassen an Oberschulen und Gymnasien der Region Nordsachsen, aber auch Leipzig, und deren Eltern sowie weitere an einer Ausbildung Interessierte
Partner:
- Kooperationspartner St. Georg Klinikum Leipzig (Berufsschule und verschiedene klinische Einsätze während der Ausbildung)
- Altenpflegeheim und eine ambulante Pflege
Wir freuen uns auf eure/Ihre Anmeldung bis 25.09.2023 per Mail an: